Areal «Lengg» – Varianten- & Machbarkeitsstudie Energieversorgung

Projektbeschreibung

Auf dem Gebiet «Lengg» sind verschiedene Organisationen im Bereich Gesundheit ansässig und wollen ihre bauliche Entwicklung aufeinander abstimmen. Ziel des Projekts ist es, verschiedene thematisch gegliederte Bereiche umfassend zu untersuchen. Helbling darf dabei das Thema Energieversorgung mit einem Zeithorizont bis ins Jahr 2040 vertieft studieren und in Form einer Variantenstudie verdichten.

Eckdaten / Technische Details

  • Investition: ca. CHF 50 Mio.
  • Zeitraum: September 2016 – Januar 2017
  • Zeithorizont der Arealentwicklung: Jahr 2016 – Jahr 2040
  • Thermische Leistungen im Jahr 2040: 13 MW Kälteleistung, 25 MW Wärmeleistung

Leistungen

  • Definition der Rahmenbedingungen, der massgeblichen Zielsetzungen (Flexibilität, Versorgungssicherheit, CO2-Ausstoss, Wirtschaftlichkeit) und der Bewertungskriterien
  • Vorselektion von Varianten mit Hilfe des morphologischen Kastensystems+
  • Detailanalyse der vorselektierten Varianten inklusive Darstellung der Investitionen, der Jahreskosten, der CO2-Emissionen, etc.
  • Sensitivitätsanalysen
  • Erarbeitung Etappierungskonzept
  • Empfehlung für weiteres Vorgehen

Arealentwicklung Gebiet «Lengg» – Varianten- & Machbarkeitsstudie Energieversorgung

Ergebnis / Erfolg

Helbling gelingt es, die verschiedenen involvierten Organisationen von einer Energieversorgung mit Integration der Seewassernutzung zu überzeugen. Dieses ökologisch und ökonomisch beste Konzept setzt sich im Rahmen der Variantenbewertung durch.

Rufen Sie uns an.

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Andre Wagner
Hohlstrasse 614
8048 Zürich

Telefon: +41 44 438 18 70
andre.wagner@helbling.ch